R32 Multifunktions Lenkrad
Alle Umbaumaßnahmen geschehen natürlich auf eigene Gefahr !
Dies gilt besonders bei diesem Umbau, da Arbeiten mit Airbags - Arbeiten mit Sprengstoff bedeutet & nur von Fachpersonal durchgeführt werden dürfen.
Umbau auf R32 Multifunktions Lenkrad
Vor dem Austausch informieren ob ein 1:1 Wechsel des Lenkrades möglich ist und das Lenksäulen Steuergerät sowie das Schleifring Modul kompatibel sind. Lenkräder mit Airbags dürfen nur komplett getauscht werden. Es dürfen keine AB Module andere Lenkräder verwendet werden, auch wenn diese "mechanisch passen".
Benötigtes Werkzeug: Stecknuss Satz - Ratsche 1/2 Zoll oder Drehmomentschlüssel - Kurzer Schlitz Schrauenzieher
|
Auf der Rückseite des Lenkrades sind links und rechts zwei Öffnungen über die das Airbag Modul gelöst werden kann. Um diese erreichen zu können, muss das Lenkrad aus der "Grundposition" um 90° nach links oder rechts gedreht werden. Mit einem kurzen Schlitzschraubenzieher von hinten in die Öffnung und den Haltebügel zur Seite schieben - gleichzeitig das AB Modul Richtung Heck ziehen. Wenn ein Bügel entriegelt ist, diese Seite halten, damit beim Entriegeln des zweiten Bügels, der Erste nicht wieder zurück schnappt.
|
Links und rechts sind die beiden Steckverbindungen des Airbagmoduls sowie der Multifunktions Tasten markiert. Dazwischen liegen die beiden markierten Öffnungen, durch die das AB Modul eingeclipst ist.
|
Hier ist einer der beiden airbagseitigen Haltebügel markiert.
|
Im nächsten Schritt wird die Dehnschraube, die das Lenkrad hält, entfernt. Diese ist mit einer "12er Vielzahn Nuss" zu öffnen... |
... Diese sieht so aus und wird mit einem 1/2, 3/8 oder 1/4 Zoll Aufsatz (Ratsche oder Steckaufsatz) "angetrieben". Je nach Ausführung der Vielzahn Stecknuss einen passenden Adapter für die Ratsche / den Drehmomenschlüssel bereithalten.
|
Wenn die Dehnschraube entfernt ist, sieht man die feinen Zähne der Lenksäule. Die Kerbe oben auf 12 Uhr sowie auf der Lenksäule markiert die "originale" aufsteck Position des Lenkrades. Sollte durch z.B. das Einstellen der Spur das Lenkrad mal nicht mehr "gerade" sein, so kann man es abziehen und entsprechend X Zähne verdreht wieder aufstecken.
|
Das Lenkrad kann jetzt einfach Richtung Heck herunter gezogen werden.
Ab jetzt geschieht alles in umgekehrter Reihenfolge.
|
Das neue Lenkrad der Markierung folgend aufstecken. Achtung beim Festschrauben des Lenkrades - hier gibt es Vorschriften bezüglich der Wiederverwendung und des Anzugmomentes, da diese Art von Dehnschrauben/Abreißschrauben nicht unbegrenzt oft angezogen werden dürfen. Bitte informieren! Vor dem Einschrauben das Gewinde mit etwas Sicherungslack (hier blau) versehen. Den Verbindungsstecker des zum neuen Lenkrad gehörende Airbagmodul wieder einstecken und auf sicheren Halt prüfen. Multifunktionstasten Stecker ebenfalls einstecken.
|
Dann das Airbagmodul in das Lenkrad stecken bis beide Haltenasen eingerastet sind. Anschließen den sicheren Sitz des AB Moduls überprüfen.
|
Wenn euch die Anleitung gefallen / geholfen hat, freu ich mich über jegliches Feedback.
Gerne auch über den Spenden Button links unten in der Hauptnavi.
Der Betrag ist frei wählbar. Alle Anleitungen bleiben aber natürlich kostenlos.
|