Benötigtes Werkzeug: (Mit Ref.-Links als Vorschlag)
|

|
Motorhaube auf & die zwei markierten Torx Schrauben entfernen. Jetzt kann bereits der Frontgrill entfernt werden. |
Als nächstes müssen die jeweils markierten 5 Schrauben in den vorderen Radkästen entfernt werden. Hierfür empfiehlt es sich, die Räder passend einzuschlagen um besser schrauben zu können. Die vier unteren Schrauben sind nach vorne durchgeschraubt, die oberste nach oben. Passendes Werkzeug hierfür ist ein Torx TX25. |
Als nächstes müssen noch die 4 Torx Schrauben auf der Unterseite, welche die Front-Lippe halten, entfernt werden. |
Zuletzt noch die zwei markierten Clipse im Mittelgitter Lösen und die oberen Spitzen der Front links und rechts nach außen ziehen. Wenn die seitlichen Teile ausgehakt sind, kann die Front nach vorne (in Fahrtrichtung) herunter gezogen werden. Falls eine Scheinwerfer Reinigungsanlage (SRA) vorhanden ist, muss das Schlauchsystem noch abgesteckt werden. |
Ohne Front sieht das Ganze dann so aus. Die SRA kann man entweder leer laufen lassen oder abknicken / verschließen. |
Dieses Führungsstück muss links und rechts entfernt werden, da die Jetta Front hier anders aufgebaut ist und sonst nicht aufgesteckt werden kann. |
Sollte hinterher in etwa so aussehen. Abhängig davon wieviel hier weggeschnitten wird, muss im nächsten Schritt mehr oder weniger entfernt werden. |
Direkt daneben muss ebenfalls (links & rechts) noch Kunststoff vom Träger entfernt werden. Nach Bedarf schrittweise anpassen und testen. |
Um die Front aufstecken zu können, muss jetzt Schürzenseitig noch Material weg. An der gleichen Stelle wie gerade Fahrzeugseitig geschnitten wurde, wird jetzt an der Front noch bearbeitet. Hier noch original. Bearbeitete Ansicht im nächsten Bild. |
Immer wieder etwas wegnehmen, Front aufstecken, wegnehmen ...Vorher darauf achten wie weit man schneiden kann um nicht in den sichtbaren Bereich zu gelangen. |
Die schmalen, oberen Enden, die über dem Grill angeschraubt werden, müssen ihrer Führungsnase entledigt werden, weil hierfür fahrzeugseitig keine Führungslöcher vorhanden sind (links & rechts). Hier original, im nächsten Bild bearbeitet. |
Hier mit entfernter Kunststoffnase. |
Fahrzeugseitig muss links und rechts im markierten Bereich Material weg, da die inneren beiden Träger der Schürze sonst nicht angeschraubt werden können.
|
Wenn kein oder zu wenig Material im vorherigen Schritt abgetragen wurde, wird der angezeichnete Abstand zu groß! (und es ist keine Fläche mehr vorhanden um zu verschrauben.
|
Zusätzlich kann man auch am Träger selber (Schürzenseitig) Material entfernen, um ans Ziel zu kommen. Dies ist jedoch nur eine Option. |
Jetzt muss fahrzeugseitig nur noch der Styropor-Puffer an der Vorderseite angeschnitten werden. Hierfür immer nur etwas entfernen und dann wieder testen, ob die Front schon aufgesteckt werden kann. Der Puffer im Original ist zu dick und drückt die Front zu weit vom Fahrzeug weg. |
Frontseitig wird zuletzt noch der mittlere Streifen (auf der zum Fahrzeug hin zeigenden Seite) so weit zurück geschnitten, dass die Stoßstange jetzt aufgesteckt werden kann. Danach sollte die Front montagefertig sein und verschraubt werden können. |
Alle Stoß- & Chromleisten sowie Gitter drauf - Fertig.... der Einbau der S6 TFL ist in einer extra Beschreibung erklärt. |
Wenn euch die Anleitung gefallen / geholfen hat, freu ich mich über jegliches Feedback.
Gerne auch über den Spenden Button links unten in der Hauptnavi.
Der Betrag ist frei wählbar. Alle Anleitungen bleiben aber natürlich kostenlos.
|