.
Alle Maßnahmen in diesem "How to" geschehen natürlich auf eigene Gefahr !
Beim Arbeiten an elektrisch versorgten Teilen, sollte die Batterie vor Arbeitsbeginn
abgeklemmt werden. Arbeiten an Airbags bedeutet arbeiten mit Sprengstoff !
Aus Sicherheitsgründen ist bei dieser Anleitung die Batterie während der Maßnahmen abzuklemmen.
Fehlermeldungen bezüglich Airbags beheben
In dieser Anleitung wird eine häufiger auftretende Fehlerursache beschrieben und wie man sie überprüfen sowie beheben kann.
Hier am Beispiel des Seitenairbags im Fahrersitz.
Benötigtes Werkzeug / Material:
- Vielzahn Stecknuss M10
- Drehmomentschlüssel / Ratsche
|
Allgemein: Wenn das Airbag Symbol im Tacho aufleuchtet und nach dem Anlassen nicht mehr verschwindet, dann ist häufig der Widerstand der Leitung vom Steuergerät zum Airbag nicht mehr in dem Bereich, den das Steuergerät erwartet. Ursache ist in diesem Fall meist der Übergangswiderstand zwischen den Steckern.
Vor Beginn der Arbeiten empfehle ich, den Fehlerspeicher bezüglich des Airbags auslesen zu lassen. (Z.B. mit VCDS)
Wenn der Fehler im Log so oder so ähnlich aussieht:
Fehlercode: [...] Zünder für Airbag (z.B.Fahrerseite) - N95 oberer Grenzwert überschritten
,dann macht es Sinn der Anleitung zu folgen.
Oberer Grenzwert bedeutet, dass der Leitungswiderstand zu hoch ist.
Ein bestimmter Bereich eines Widerstandes ist für den Airbag wichtig, da so auch Kabelbrüche erkannt werden. Der Airbag könnte bei einem hochohmigen Kabel/Stecker Übergang nicht auslösen.
|

Links vorne ist unter dem Fahrersitz eine schwarze Kunststoff Abdeckung. Diese kann man einfach nach oben abhebeln.
Der gelbe Stecker ist der Airbagstecker, der zum Sitz Kabelbaum geht. Hier im Bild ist der Airbag Stecker mit einer direkten Bypass Lötung umgangen, damit der Fehler nicht mehr auftritt. Das ist nicht erlaubt! Den Stecker lösen und danach wieder zusammenstecken. Fehler mit VCDS löschen und schauen, ob er weg bleibt.
|

Wenn der Fehler weiterhin besteht, muss der zweite Airbag Stecker weiter hinten unter dem Sitz ebenfalls getrennt und gesteckt werden. Da man an diesen nicht besonders gut hin kommt, müssen die vier M10 Vielzahn Schrauben an den Längsschienen gelöst werden. Hier für den Sitz ganz hoch "pumpen" und ganz hinter schieben. Die beiden vorderen Schrauben lösen. Sitz ganz vor und die hinteren lösen.
|

Den Sitz vorsichtig nach hinten kippen und ggf. den Klipps links unten im Bild lösen. Der Stecker links oben muss nicht gelöst werden. Der gelbe, markierte Stecker im Bild ist der zweite Airbag Stecker. Diesen mit dem Schieber lösen und wieder stecken. Jetzt wieder mit VCDS den Fehler im Log löschen und schauen ob er weg bleibt.
|

Der Stecker hat zwar eine automatische Kurzschlussfunktion, damit keine Spannungsspitzen beim Trennen auf den Zünder kommen können und ihn auslösen. Trotzdem rate ich immer dazu, die Batterie abzuklemmen. ;)
Jetzt sollte der Airbagfehler zu 95% weg sein. Falls dieser immer noch besteht, käme noch der große Stecker am Airbag Steuergerät in Frage. Ansonsten ist möglicherweise tatsächlich ein Kabel gebrochen oder etwas am Zünder defekt.
|
Danach den Sitz in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Ich habe die Sitzschrauben mit 25 Nm angezogen. Den offiziellen Drehmoment Wert habe ich leider nicht vorliegen.
Wenn beide Airbag Stecker abgezogen sind (der unter der Kappe und der unter dem Sitz), kann jede Ader mit einem Multimeter gemessen werden. Der Widerstand der Leitung sollte relativ gering sein. Bei einem Kabelbruch wäre der Widerstand sehr hoch. Evtl. Das Kabel während der Messung bewegen.
|
Wenn die Anleitung gefallen / geholfen hat, freu ich mich über jegliches Feedback.
Gerne auch über den Spenden Button links unten in der Hauptnavi.
Der Betrag ist frei wählbar. Alle Anleitungen bleiben aber natürlich kostenlos.
Sollte ich etwas vergessen, oder falsch dargestellt haben, schreibt mir gerne.
|