Innenseitig aktive Rückleuchten
Alle Umbaumaßnahmen geschehen natürlich auf eure eigene Gefahr !
Umbau auf Rückleuchten mit "aktivem, heckklappenseitigem Teil"
Dieser Umbau kommt dann in Frage, wenn Rückleuchten verbaut werden, bei denen die Leuchten in der Heckklappe mehr Singale benötigen als die VW Serienrückleuchten (z.B. das Blinkersignal).
In diesem Fall handelt es sich um Dectane/Litec 6er GTI Style Rückleuchten in red/smoke.
|
Für den Umbau bzw. das Ziehen der Kabel sollte die Innenabdeckung der Hecklappe entfernt werden. Zuerst die beiden blau markierten Torx Schrauben in den Griffmudeln der Heckklappe entfernen. Danach wird die Abdeckung nur noch von den rot markierten Klippsen gehalten. Hier hilft nur sanfte Gewalt. Die HK im geöffneten Zustand halten und das Cover nach unten ziehen bis sich die Klippse lösen.
|
Wenn die vier 13er Außensechskant Muttern, welche die inneren Teile der Rückleuchten in der HK halten entfernt worden sind, können diese zwei Rückleuchten Teile abgesteckt und entnommen werden. Mittels eines Bowdenzuges oder eines dünnen Zugdrahtes können die neuen Kabel von den RL das kurze Stück bis zur Säule neben der Heckscheibe gezogen werden.
|
Von dort aus wird durch die Kunststoff Verkleidung entlang der Heckscheibe bis zum Gummischlauch gezogen. Hier könnte es helfen den Zugdraht von unten (siehe nächste Bild) zu fädeln.
|
Das zur HK zeigende Schlauchende ist nur gestülpt und kann herausgezogen werden. Wenn man von unten fädelt trifft man den richtigen "Kanal" relativ gut.
|
Das zum Fahrzeug zeigende Schlauch Ende ist auf einen Kunststoffsockel geklebt und darf nicht abgezogen werden. Stattdessen wird auf der tieferen Seite die Entriegelung eingedrückt ... |
...und schon kann das Schlauchende herausgenommen werden. Links und rechts sieht man die Nase zum Einhängen und die Verriegelung.
|
Um die Kabel durch den Schlauch zu bringen, sollte dieser auf eine geringe Länge gestaucht werden. Dann kann, wie im Bild gezeigt, Kabel für Kabel mit einer Spitzzange durchgesteckt werden. Dies ist der kniffligste Teil des Umbaus. Danach wird wieder mit dem Bowdenzug/Zugdraht gearbeitet um bis zur seitlichen Kofferraumverkleidung zu gelangen.
|
Der markierte, seitliche Ladekanten Schutz kann Richtung Fahrzeugfront abgezogen werden (nur gesteckt). Die dahinter liegende Schraube muss entfernt werden, um die obere Kofferraum Verkleidung abziehen zu können.
|
Die obere Seitenverkleidung ist mit 2 Kunststoff "Schrauben" und 3 Klippsen befestigt (alles nur gesteckt). Die Verkleidung kann jetzt nach innen abgezogen werden.
|
Jetzt kann die Verkleidung der C-Säule nach innen gezogen, und der Zugdraht vom Eintrittsloch des unteren Schlauchendes (drei Bilder weiter oben) entgegen genommen werden.
|
Und schon sind die Kabel der inneren Leuchten im Bereich der äußeren Leuchten & des Versorgunssteckers.
Fertig ;-)
|
Wenn euch die Anleitung gefallen / geholfen hat, freu ich mich über jegliches Feedback.
Gerne auch über den Spenden Button links unten in der Hauptnavi.
Der Betrag ist frei wählbar. Alle Anleitungen bleiben aber natürlich kostenlos.
|